• Aktuell
  • Gruppe
  • Unterstützung
  • Archiv
  • Links
  • Kontakt

2006: Arsen und Spitzenhäubchen

2007: Don Camillo und Peppone
2005: So lange es Männer gibt

Geschichte

Arsen und Spitzenhäubchen

Unsere Geschichte spielt im Jahre 1941 in Brooklyn, New York. Die beiden Schwestern Abby und Martha Brewster leben in einem heimeligen Haus zusammen mit ihren Neffen Mortimer und Teddy. Abby und Martha – als liebreizende und überaus wohlwollende Damen bekannt – sind in der Umgebung sehr beliebt. Sie sind immer um das Wohl ihrer Mitmenschen bemüht. Nichts geht ihnen über Nächstenliebe. Ja, die Nächstenliebe geht ihnen über alles. Man könnte schon fast sagen, dass sie dafür über Leichen gehen. Und als Mortimer zufälligerweise eine solche in der Truhe im Wohnzimmer findet, ist es vorbei mit der Ruhe im Brewsterhaus.
Doch damit nicht genug. Mit dem heimkehrenden Neffen Jonathan werden die Tanten mit ihrer Vergangenheit und weiteren Leichen konfrontiert. Dass die Polizei unverhoffter Dinge auch noch aufkreuzt, macht die ganze Sache noch ein Stückchen komplizierter.
Rabenschwarzer Humor, schräge Figuren und Spannung bis am Schluss machen dieses Theaterstück zu einem echten Klassiker.

Schauspieler

Anna-Maria Argiropoulos | René Blaser | Ann-Cathrin Bodmer | Sibille Brunold | Regula Höhn | Manuel Loosli | Thomas Lüdi | Christos Papadopoulos | Jeannette Papadopoulos-Kohler | Michael Schmid

Bilder

Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen

Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen

Arsen und Spitzenhäubchen

Aktualisieren Schliessen
DSC03448.JPG
Zurück
Schliessen
Vorwärts

Dateien

  • PDF 2006.09.07_Probebericht-ZSZ.pdf
  • PDF 2006.09.11_Kritik-Tagesanzeiger.pdf
  • PDF 2006.09.11_Kritik-ZSZ.pdf
  • PDF 2006_AuS_Flyer.pdf
  • PDF 2006_AuS_Plakatreihe.pdf
  • PDF 2006_AuS_Portraits.pdf
  • PDF 2006_AuS_Programm.pdf

2007: Don Camillo und Peppone
2005: So lange es Männer gibt

Theatergruppe «Bühne frei» | Quellenstrasse 3 | 8004 Au (ZH) | info@bühne-frei.chAusgestattet mit Pastizio

  • Aktuell
  • Gruppe
  • Unterstützung
  • Archiv
  • Links
  • Kontakt

2006: Arsen und Spitzenhäubchen

2007: Don Camillo und Peppone
2005: So lange es Männer gibt

Geschichte

Arsen und Spitzenhäubchen

Unsere Geschichte spielt im Jahre 1941 in Brooklyn, New York. Die beiden Schwestern Abby und Martha Brewster leben in einem heimeligen Haus zusammen mit ihren Neffen Mortimer und Teddy. Abby und Martha – als liebreizende und überaus wohlwollende Damen bekannt – sind in der Umgebung sehr beliebt. Sie sind immer um das Wohl ihrer Mitmenschen bemüht. Nichts geht ihnen über Nächstenliebe. Ja, die Nächstenliebe geht ihnen über alles. Man könnte schon fast sagen, dass sie dafür über Leichen gehen. Und als Mortimer zufälligerweise eine solche in der Truhe im Wohnzimmer findet, ist es vorbei mit der Ruhe im Brewsterhaus.
Doch damit nicht genug. Mit dem heimkehrenden Neffen Jonathan werden die Tanten mit ihrer Vergangenheit und weiteren Leichen konfrontiert. Dass die Polizei unverhoffter Dinge auch noch aufkreuzt, macht die ganze Sache noch ein Stückchen komplizierter.
Rabenschwarzer Humor, schräge Figuren und Spannung bis am Schluss machen dieses Theaterstück zu einem echten Klassiker.

Schauspieler

Anna-Maria Argiropoulos | René Blaser | Ann-Cathrin Bodmer | Sibille Brunold | Regula Höhn | Manuel Loosli | Thomas Lüdi | Christos Papadopoulos | Jeannette Papadopoulos-Kohler | Michael Schmid

Bilder

Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen

Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen
Arsen und Spitzenhäubchen

Arsen und Spitzenhäubchen

Aktualisieren Schliessen
DSC03448.JPG
Zurück
Schliessen
Vorwärts

Dateien

  • PDF 2006.09.07_Probebericht-ZSZ.pdf
  • PDF 2006.09.11_Kritik-Tagesanzeiger.pdf
  • PDF 2006.09.11_Kritik-ZSZ.pdf
  • PDF 2006_AuS_Flyer.pdf
  • PDF 2006_AuS_Plakatreihe.pdf
  • PDF 2006_AuS_Portraits.pdf
  • PDF 2006_AuS_Programm.pdf

2007: Don Camillo und Peppone
2005: So lange es Männer gibt

Theatergruppe «Bühne frei» | Quellenstrasse 3 | 8004 Au (ZH) | info@bühne-frei.chAusgestattet mit Pastizio