• Aktuell
  • Gruppe
  • Unterstützung
  • Archiv
  • Links
  • Kontakt

2012: Einer flog über das Kuckucksnest

2013: Sein oder Nichtsein
2010: Don Camillo und seine Herde

Geschichte

Einer flog über das Kuckucksnest

Die Patienten einer Irrenanstalt leben kümmerlich vor sich hin: Da sind z.B. der von sexuellen Minderwertigkeitsgefühlen geplagte Dale Harding, der stotternde, selbstmordgefährdete Billy Bibbit mit Mutterkomplex, Charles Martini, der den Tag mit seinem imaginären Freund verbringt und der schizophrene, scheinbar taubstumme Indianer Bromden. Die autoritäre Oberschwes­ter Ratched hat das Anstaltsleben fest im Griff. Sie schaut mittels Gruppentherapie und Elektroschocks zu ihren Patienten und stellt sie mit Medikamenten ruhig. Eines Tages wird der aufsässige R.P. McMurphy in die Anstalt eingeliefert. Der Kleinkriminelle versucht dem Straflager zu entgehen, indem er sich als Verrückten ausgibt und sich einweisen lässt. Das menschenverach­tende Regime, das er in der Anstalt antrifft, hätte er aber in seinen schlimmsten Träumen nicht erwartet. Er beginnt die starren Strukturen der psychiatrischen Klinik in Frage zu stellen und die Station aufzumischen. Er bringt Bewegung in die passiven und trägen Patienten. Diese finden langsam wieder zu ihrer Lebensenergie zurück und müssen sich entscheiden, ob sie weiterhin unter der Herrschaft von Oberschwester Ratched leben möchten oder der Aufforderung von McMurphy folgen und ihr Leben selber in die Hände nehmen. Zwischen McMurphy und der Oberschwester Ratched entsteht ein Machtkampf. Gelingt es McMurphy, das menschverachtende Regime der Oberschwester zu durchbrechen oder kriegt das System ihn am Ende klein?
Das Stück über Manipulation und Widerstand, geistige Gesundheit und Verrücktheit kommt als Gesellschaftskritik daher: Wie angepasst muss ein Mensch sein? Wie individuell darf ein Mensch sein? Wer hat das Recht, vermeintlich Benachteiligte und Schwache zu bevormunden? Wer ist “verrückt„, wer ist “geistig gesund„? Bühne frei bietet alles an einem Abend: humorvolle, melancholische und tragische Momente.

Schauspieler

Sibille Brunold | Olivia Hagedorn | Martin Höhn | Manuel Loosli | Thomas Lüdi | Christos Papadopoulos | Michael Schmid | Miriam Schnyder | Heidi Stieger | Laura Wirth

Bilder

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Dateien

  • PDF 2012.01.23_Premierenkritik-ZSZ.pdf
  • PDF 2012_EfuedK_Flyer_A5_fbg.pdf
  • PDF 2012_EfuedK_Plakat_A3_fbg.pdf
  • PDF 2012_EfueK_Vorplakat_A3_fbg_1.pdf

2013: Sein oder Nichtsein
2010: Don Camillo und seine Herde

Theatergruppe «Bühne frei» | Quellenstrasse 3 | 8004 Au (ZH) | info@bühne-frei.chAusgestattet mit Pastizio

  • Aktuell
  • Gruppe
  • Unterstützung
  • Archiv
  • Links
  • Kontakt

2012: Einer flog über das Kuckucksnest

2013: Sein oder Nichtsein
2010: Don Camillo und seine Herde

Geschichte

Einer flog über das Kuckucksnest

Die Patienten einer Irrenanstalt leben kümmerlich vor sich hin: Da sind z.B. der von sexuellen Minderwertigkeitsgefühlen geplagte Dale Harding, der stotternde, selbstmordgefährdete Billy Bibbit mit Mutterkomplex, Charles Martini, der den Tag mit seinem imaginären Freund verbringt und der schizophrene, scheinbar taubstumme Indianer Bromden. Die autoritäre Oberschwes­ter Ratched hat das Anstaltsleben fest im Griff. Sie schaut mittels Gruppentherapie und Elektroschocks zu ihren Patienten und stellt sie mit Medikamenten ruhig. Eines Tages wird der aufsässige R.P. McMurphy in die Anstalt eingeliefert. Der Kleinkriminelle versucht dem Straflager zu entgehen, indem er sich als Verrückten ausgibt und sich einweisen lässt. Das menschenverach­tende Regime, das er in der Anstalt antrifft, hätte er aber in seinen schlimmsten Träumen nicht erwartet. Er beginnt die starren Strukturen der psychiatrischen Klinik in Frage zu stellen und die Station aufzumischen. Er bringt Bewegung in die passiven und trägen Patienten. Diese finden langsam wieder zu ihrer Lebensenergie zurück und müssen sich entscheiden, ob sie weiterhin unter der Herrschaft von Oberschwester Ratched leben möchten oder der Aufforderung von McMurphy folgen und ihr Leben selber in die Hände nehmen. Zwischen McMurphy und der Oberschwester Ratched entsteht ein Machtkampf. Gelingt es McMurphy, das menschverachtende Regime der Oberschwester zu durchbrechen oder kriegt das System ihn am Ende klein?
Das Stück über Manipulation und Widerstand, geistige Gesundheit und Verrücktheit kommt als Gesellschaftskritik daher: Wie angepasst muss ein Mensch sein? Wie individuell darf ein Mensch sein? Wer hat das Recht, vermeintlich Benachteiligte und Schwache zu bevormunden? Wer ist “verrückt„, wer ist “geistig gesund„? Bühne frei bietet alles an einem Abend: humorvolle, melancholische und tragische Momente.

Schauspieler

Sibille Brunold | Olivia Hagedorn | Martin Höhn | Manuel Loosli | Thomas Lüdi | Christos Papadopoulos | Michael Schmid | Miriam Schnyder | Heidi Stieger | Laura Wirth

Bilder

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest

Dateien

  • PDF 2012.01.23_Premierenkritik-ZSZ.pdf
  • PDF 2012_EfuedK_Flyer_A5_fbg.pdf
  • PDF 2012_EfuedK_Plakat_A3_fbg.pdf
  • PDF 2012_EfueK_Vorplakat_A3_fbg_1.pdf

2013: Sein oder Nichtsein
2010: Don Camillo und seine Herde

Theatergruppe «Bühne frei» | Quellenstrasse 3 | 8004 Au (ZH) | info@bühne-frei.chAusgestattet mit Pastizio